atem-coaching bei Entzündungen

Entzündungsprozesse gezielt beeinflussen - über den Atem

Kleine Flamme Zytokine - große Flamme Entzündungen
Pro-inflammatorische Zytokine befeuern Entzündungen

Einige chronische Erkrankungen zeichnen sich durch stille, systemische Entzündungen aus – häufig verstärkt durch sogenannte pro-inflammatorische Zytokine.

Genau hier setzt ein wissenschaftlich gut belegter biologischer Mechanismus an: der sogenannte cholinerge antiinflammatorische Reflex (CAR).

Bereits 2002 beschrieben von Kevin Tracey, erklärt dieser Mechanismus, wie gezielte vagale Aktivierung entzündliche Prozesse regulieren kann.


Vagusaktivierende Atem-Coachings    -           unser Ansatz

Mit unseren ganz speziell abgestimmten Online Atem-Coachings stimulieren wir gezielt den Vagusnerv über natürliche, atemgesteuerte Wege. Diese respiratorischen und motorischen Vagusnervstimulationen (rmVNS) können den CAR-Mechanismus aktivieren und dadurch helfen, Entzündungen zu modulieren.

Unsere Coaching-Methoden sind keine Therapie – aber eine evidenzgestützte, komplementäre Option zur Selbstregulation. Sie eignen sich bestens als ergänzender Baustein zu therapeutischen oder medikamentösen Maßnahmen – bei entzündungsassoziierten Erkrankungen wie beispielsweise PCS, ME/CFS, MS und RA*.

Zielscheibe mit vielen einzelnen Zielen darauf
Klare, realistische Coaching-Ziele

 

* PCS=Post-COVID-Syndrom, ME/CFS=Myalgische Enzephalomyelitis/ Chronisches Fatigue Syndrom,

   MS=Multiples Sklerose, RA=Rhematoide Arthritis

Coaching-Ziele & Potentiale

Vier Zahnräder in ineinandergreifen
Cholinergen antiinflammatorischen Reflex auslosen
  • Förderung körperlicher Stabilisierung
  • Steigerung mentaler Klarheit
  • Reduktion stressbedingter Überreaktionen
  • Zunahme der Alltagskraft
  • Unterstützung der Selbstwirksamkeit 
  • Wiedergewinnung von Lebensqualität

Wissenschaftliche Einordnung & Ergänzende Erkenntnisse

Erste wissenschaftliche Studien zeigen, dass spezielle Atmen-Interventionen, als eine  Form der respiratorischen Vagusnervstimulation (rVNS), eine vergleichsweise stärkere und nachhaltigere vagale Aktivierung auslösen kann, als eine elektrische transkutane aurikuläre VNS (taVNS).

Des Weiteren empfiehlt ein  führendes deutsches  Forschungsinstitut in einem aktuellen Fachartikel vagale Maßnahmen explizit zur symptomatischen Linderung neuroinflammatorischer Prozesse und zur Verbesserung der autonomen Funktionen bei Long COVID.

Silhouette eines Kopfes mit Glühbirne und Zahnrädern im Kopf
Wissenschaftliche Erkenntnisse

Positive Effekte der respiratorisch-motorischen Vagusstimulation als vagale Maßnahme


Rechtlich eindeutige Abgrenzung

Blaues Paragraphen-Zeichen für rechtlichen Hinweis
Rechtlicher Hinweis

Unsere Atem-Coaching - Angebote ersetzen weder medizinische noch therapeutische Maßnahmen. Sie dienen ausschließlich der Förderung von Selbstregulation, Vitalität und Selbstwirksamkeit – im Sinne eines ressourcen-aktivierenden neuro-somatischen Coachingprozesses.


Ressourcen stärken, Entzündungen dämpfen, Vitalität fördern.

Nächste Schritte:

Für weitere Informationen wählen Sie gezielt die Seite aus, die für Sie aktuell relevant ist:

Absprung zur SBC Terminübersicht
Termine

 

  PCS=Post-COVID-Syndrom, ME/CFS=Myalgische Enzephalomyelitis/ Chronisches Fatigue Syndrom,

   MS=Multiples Sklerose, RA=Rhematoide Arthritis