Forschungserkenntnisse

Forschungshinweise im Zusammenhang mit dem Vagusnerv:

Es existieren sehr viele Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Vagusnerv. Daher sollen die hier aufgeführten Untersuchungen nur exemplarisch für diese Forschungserkenntnisse stehen.

 

      (dt: Preprint (2025) schlägt Interventionen vor, die auf das autonome Ungleichgewicht abzielen,

            wie beispielsweise die Stimulation des Vagusnervs, was symptomatische Linderung bieten

            kann, indem neuroinflammatorische Reaktionen moduliert und die autonome Funktion

            verbessert wird)                                                           Zur Ansicht bitte Original-Link anklicken

 

        Studie aus 2025 zeigt, dass rVNS zu stärkerem Effekt auf HRV und vegetative Balance als taVNS bei gesunden

        Personen führt.

 

         Studie aus 2022 kommt zu dem Ergebnis, dass rVNS eine stärkere HRV-Steigerung bei Patient\:innen mit

        rheumatoider Arthritis bewirkt, als taVNS.

 

      (dt.: Pilotstudie legt nahe, dass Long COVID mit den Auswirkungen von SARS-CoV2 auf den

              Vagusnerv zusammenhängen könnte)                  

 

      (dt.: Die transkutane aurikuläre Vagusnervstimulation kann die Erscheinungsformen des Long-

             COVID-Syndroms einschränken: Eine Pilotstudie

 

      (dt.: Störungen der Herzfrequenzvariabilität und Biofeedback-Behandlung bei COVID-19-

              Überlebenden)

 

Auszüge aus Interviews und Webinaren zu Long COVID & ME/CFS

In vielen Interviews und Webinaren haben sowohl forschende als auch praktizierende Medizinerinnen und Mediziner wertvolle Informationen und Erkenntnisse vorgestellt. Auch aus diesem Kontext sollen die unten aufgeführten Aussagen ebenfalls nur exemplarisch für die vielen Veröffentlichungen stehen.

 

  • 08.02.2022, Science Center Germany, Long COVID - Begriff, Befund, Behandlung

      Video-Link Text-Link    Frau Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen:

 

      ... Man kann gerade durch Atemtechniken auch eine Besserung von Fatigue und aber auch der

          kognitiven Störungen erreichen. ...

 

  • 10.06.2022, DocCheck Experts, Long COVID in der Praxis: Dr. Claudia Ellert im Interview

       Video-Link | Text-Link    Frau Dr. Claudia Ellert:

 

       ... Mit Blick auf das vegetative Nervensystem, brauchen wir Sachen, die den Parasympathikus

           stärken und auf den Vagus abzielen ...

 

  • 03.08.2022, DocCheck Experts, Long COVID und ME/CFS: Dr. Michael Stingl im Interview

          Video-Link | Text-Link    Herr Dr. Michael Stingl:

 

       ... Ich hatte beispielsweise einen Patienten, der hat gepaced und eine Vagusstimulation probiert

           und das hat ihm geholfen ...