Das Sjögren-Syndrom (SjS) ist eine chronisch-autoimmune Erkrankung, die meist die Speichel- und Tränendrüsen betrifft. Typisch sind Mundtrockenheit, trockene Augen, Müdigkeit und Gelenkbeschwerden.
Bei autoimmunen Erkrankungen kann oftmals eine gesteigerte vagale Aktivität positiv dazu beitragen, überschießende Immunreaktionen zu modulieren und die vegetative Balance zu stabilisieren.
Die Vagusnervstimulation wird in der Neuroimmunologie zunehmend als komplementärer Ansatz erforscht. Studien zeigen, dass bei Autoimmunerkrankungen wie dem Sjögren-Syndrom häufig eine Dysbalance im autonomen Nervensystem vorliegt: Der Sympathikus ist oft überaktiv, während die vagale Aktivität reduziert ist. Diese veränderte Regulation kann Entzündungsprozesse verstärken, die Regeneration bremsen und das Wohlbefinden beeinträchtigen.
Unsere Atem-Coaching-Programme setzen auf die gezielte rmVNS als Kombination aus respiratorischer und motorischer Vagusnervstimulation zur Aktivierung des Nervus Vagus. Durch speziell abgestimmte Atem-Interventionen kann die vagale Aktivität gesteigert, Entzündungsprozesse moduliert und die allgemeine Regulationsfähigkeit verbessert werden.
Unsere speziellen Atem-Coaching-Programme können zur Unterstützung bei der Regulation von Entzündungsprozessen und zur Förderung von Erholung und Stressreduktion beitragen als auch zur Verbesserung der Schlafqualität sowie zur Stärkung des Wohlbefindens im Alltag.
Unsere Angebote sind nicht medizinisch oder therapeutisch. Sie dienen ausschließlich der Stärkung von Vitalität, Selbstregulation und Resilienz im Sinne eines ressourcen-aktivierenden neuro-somatischen Coachingprozesses.