Spezielles Atem-Coaching bei RdS

Stress reduzieren, Verdauung harmonisieren, Balance fördern

Anatomisches Bild eines Oberkörpers mit Organen
Mit rmVNS zur vagalen Balance und Darmberuhigung

Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine funktionelle Störung des Magen-Darm-Traktes, die mit wiederkehrenden Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung oder einem Wechsel dieser Symptome einhergeht.

 

 

 

Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Balance zwischen Sympathikus und Parasympathikus. Studien zeigen, dass bei RDS häufig eine verminderte vagale Aktivität vorliegt, die mit einer erhöhten Stressreaktion, verstärkter Darmempfindlichkeit und veränderter Darmbewegung (Motilität) verbunden ist.


Atem-Coaching mit rmVNS - die natürliche Vagusnervstimualtion

Unsere Atem-Coaching-Programme nutzen gezielte Atem-Interventionen zur respiratorischen & motorischen Vagusnervstimulation (rmVNS), um dadurch den Parasympathikus zu stärken und den Darm über die sogenannte „Brain–Gut–Axis“ (Hirn–Darm-Achse) positiv zu beeinflussen.

Zentrale Wirkprinzipien der rmVNS

  • Aktivierung des cholinergen antiinflammatorischen Reflexes (CAR)
  • Hemmung pro-inflammatorischer Zytokine (z. B. TNF-α, IL-1β, IL-6)
  • Verbesserung der HRV (Herzratenvariabilität) als Zeichen gestiegener vagaler Aktivität
  • Förderung von Selbstregulation und autonomer Balance
  • Beruhigung der viszeralen Hypersensitivität (Überempfindlichkeit des Darms)
  • Reduktion von Stress 
  • Stärkung von Wohlbefinden

Weitere Effekte der respiratorisch-motorischen Vagusstimulation als vagale Maßnahme


Unsere Atem-Coaching-Programme mit rmVNS können zur Reduktion von stressbedingter Darmüberaktivität, der Beruhigung überaktiver Schmerzsignale sowie einer ausgewogeneren Darmmotilität beitragen.

 

Sie bieten eine gute zusätzliche Option zur Milderung von Entzündungsprozessen in der Darmschleimhaut und zur Verbesserung von Schlafqualität und mentaler Belastbarkeit.

 

Forschungen zur Vagusnervstimulation belegen, dass eine gesteigerte parasympathische Aktivität sowohl positiv auf die Entzündungsregulation als auch auf die Schmerzwahrnehmung wirkt.

Nutzen auch Sie die positiven Effekte des Atem-Coachings!

Rechtlicher Hinweis

Unsere Angebote sind nicht medizinisch oder therapeutisch. Sie dienen ausschließlich der Stärkung von Vitalität, Selbstregulation und Resilienz im Sinne eines ressourcen-aktivierenden neuro-somatischen Coachingprozesses. 

Absprung zum SBC Online Atem-Test