ME/CFS ist eine neuroimmunologische Multisystemerkrankung mit verschiedenen Schweregraden, die durch eine Vielzahl von somatischen Dysfunktionen gekennzeichnet ist.
Post Exertional Malaise (PEM) - das oft verzögerte Auftreten schwerer Symptome nach Überanstrengung - ist ein zentrales Merkmal bei ME/CFS.
Unser Belastungskompass hilft, Überbelastung zu vermeiden, indem er klare individuell abgestimmte Vorschläge für Ihren Belastungspuls auf Basis Ihrer Angaben liefert.
Somit stellt dieser Belastungskompass eine äußerst nützliche Unterstützung für Ihre persönliche Pacing-Strategie dar. Für weitere Informationen klicken bitte auf die Grafik rechts.
Führende Forscherinnen und Forscher haben schon bestätigt, dass spezielle Atem-Interventionen zu einer Besserung der Fatigue und der kognitiven Störungen beitragen können.
Hinweis: Je weiter fortgeschritten der ME/CFS-Schweregrad, desto weniger häufig können die Atem-Interventionen ihre positiven Effekte vollumfänglich erzielen.
Der Atem bildet den Ursprung der Vitalität. Die Zunahme der Atem-Vitalität führt oft zu einer Verbesserung der:
Die Atem-Interventionen können Effekte fördern, die sich in unterschiedlicher Weise vorteilhaft auf die verschiedenen Dysfunktionen auswirken:
ME/CFS weist ein paar Ähnlichkeiten mit anderen neuroimmunologischen und chronisch-entzündlichen Erkrankungen auf, darunter eine verminderte vagale Aktivität, eine sympathikotone Überaktivierung sowie anhaltende neuroinflammatorische Prozesse.
An dieser Stelle setzen unsere Atem-Coaching-Programme mit der respiratorischen und motorischen Vagusnervstimulation (rmVNS) an. Ziel ist es, die autonome Balance zu fördern, Entzündungen positiv zu beeinflussen und die Selbstregulation zu stärken.
Unsere beiden Atem-Coaching-Programme bauen auf einander auf und beinhalten neben gezielten Atem-Interventionen den dazugehörigen nötigen Wissens-Transfer, so dass sich bei jedem Coaching-Termin die Atem-Interventionen mit den Inhalten des Wissens-Transfer einander abwechseln.
Ein Energie-Programm für pflegende Angehörige (5x 60 min.) kann gerne optional angeboten werden.
Unsere Angebote sind nicht medizinisch oder therapeutisch. Sie dienen ausschließlich der Stärkung von Vitalität, Selbstregulation und Resilienz im Sinne eines ressourcen-aktivierenden neuro-somatischen Coachingprozesses.